Die Sendung vom 28.01.2017 zum aktuellen Prozessverlauf.
SENDUNG VOM 21.01.2017
Die Sendung vom 21.01.2017 mit einem Gespräch zum aktuellen Stand der Aufklärung des NSU-Komplex in Hessen, wo der Untersuchungsausschuss weiterhin tagt. Dabei geht es u.a. um die Anwesenheit des damaligen Verfassungsschützers Andreas Temme am Tatort des Mordes an Halit Yozgat.
SENDUNG VOM 14.01.2017
Die Sendung vom 14.01.2017 mit einem Interview mit Robert Andreasch vom a.i.d.a.-Archiv in München, der den NSU-Prozess beobachtet. Im Gespräch geht es im den aktuellen Prozessverlauf, um das psychologische Gutachten zu Beate Zschäpe und um eine weitere Einlassung der Hauptangeklagten.
SENDUNG VOM 07.01.2017
Die Sendung vom 07.01.2017 dokumentiert eine Veranstaltung bei der Fusion 2016, bei der es um das NSU-Tribunal ging. Verschiedene Personen formulierten Anklagen.
SENDUNG VOM 31.12.2016
SENDUNG VOM 10.12.2016
Die Sendung zum aktuellen Prozessverlauf sowie mit Buchvorstellungen zweier Neuerscheinungen zum Thema NSU. Außerdem mit einem Gespräch mit einem Vertreter der Gruppe „Deutschland demobilisieren“ zu aktuellen Entwicklungen der völkischen Mobilisierung in Deutschland.
SENDUNG VOM 03.12.2016
Die Sendung mit einem Interview mit Robert Andreasch vom a.i.d.a.-Archiv in München, er beobachtet den NSU-Prozess. Das Interview zum aktuellen Prozessverlauf und zum wohl rechtsmotivierten Amoklauf in München.
SENDUNG VOM 26.11.2016
In der Sendung dokumentieren wir gemeinsam mit der Sendung „Antifa Info“ die Möllner Rede im Exil von 2016. Sie fand, mitorganisiert u.a. von der Initiative „Keupstraße ist überall“, in Köln statt. Es sprach Doğan Akhanlı. Außerdem sprachen Faruk und Ibrahim Arslan.
SENDUNG VOM 19.11.2016
In der Sendung dokumentieren wir die Möllner Rede im Exil von 2015. Diese fand in Bremen statt und wurde von Argyris Sfountouris gehalten, der das SS-Massaker im griechischen Distomo am 10. Juni 1944 überlebt hat.
SENDUNG VOM 29.10.2016
Die Sendung mit einem Überblick über Veranstaltungen zum NSU-Komplex in der Woche des fünften Jahrestag des Bekanntwerden des NSU. Dann der zweite Teil des Veranstaltungsmitschnitts von „NSU und rassistische Mobilisierung (Vortrag & Diskussion)“. Referentin u.a. Katharina König. Diese hat am 18.10.16 in der Roten Flora als Mobilisierungsveranstaltung für die Demonstration „NSU in Zwickau: Kein Gras drüber wachsen lassen! Gegen Nazi-Terror und den rassistischen Normalzustand.“ am 5.11.16 in Zwickau stattgefunden.
Außerdem ein weiteres Gespräch zur Demonstration am 5.11. und zu „Zwickauer Zuständen“. Nähere Infos zur Demo: irgendwoindeutschland.org