Die Sendung vom 23.09.2017 dokumentiert zwei Interviews von Radio Corax. Zunächst eines mit Björn Elberling zum aktuellen Verlauf des NSU-Prozess. Danach ein Interview mit Petra Pau zum Abschlussbericht des zweiten NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestag.
SENDUNG VOM 16.09.2017
Die Sendung vom 16.09.2017 zu aktuellen Entwicklungen beim hessischen NSU-Untersuchungsausschuss, zu anderen Prozessen und Ermittlungen, bei denen rechter Terror eine Rolle spielt. Zum aktuellen NSU-Prozessverlauf wird ein Interview mit dem Beobachter des NSU Prozess, Fritz Burschel, das von Radio Corax geführt wurde, dokumentiert.
SENDUNG VOM 09.09.2017
Die Sendung vom 09.09.2017 mit einem Gespräch mit Robert Andreasch vom a.i.d.a.-Archiv über den aktuellen Stand des NSU-Prozess in München, zum begonnenen Plädoyer der GBA. Außerdem zum angefangenen Prozess gegen den Waffenhändler, der die Waffe für das Attentat am Münchener Olympia Einkaufszentrum lieferte, bei dem neun Menschen ermordet wurden.
SENDUNG VOM 26.08.2017
Die Sendung vom 26.08.2017 mit einem Gespräch mit einem Vertreter der Initiative für ein Gedenken an Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân. Dabei geht es um den Brandanschlag 1980 in der Hamburger Halskestraße, bei dem Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân von den Neonazis der „Deutschen Aktionsgruppen“ ermordet wurden und um ein würdiges Gedenken. Es geht um die Forderungen der Initiative nach der Umbenennung der Halskestraße und einer Bushaltestelle sowie um die Errichtung eines Gedenkortes.
SENDUNG VOM 19.08.2017
Die Sendung vom 19.08.2017 dokumentiert die Veranstaltung „Antivietnamesischer Rassismus in BRD und DDR. Geschichte und Kontinuitäten“, die von der Gruppe „deutschland demobilisieren“ im Rahmen des Gedenkens an die Pogrome von Rostock Lichtenhagen des Bündnis „Irgendwo in Deutschland“ organisiert wurde.
SENDUNG VOM 12.08.2017
Die Sendung vom 12.08.2017 mit einem Gespräch mit einem Vertreter des Bündnis „Irgendwo in Deutschland“ zu ihren Plänen für das Jahr 2017. Dabei geht es um den 25. Jahrestag der Pogrome von Rostock-Lichtenhagen, die Demonstration in Wurzen am 02.09., die vom Bündnis organisiert wird sowie um den „Tag X2“ zum Ende des NSU-Prozess in München.
SENDUNG VOM 05.08.2017
Die Sendung vom 05.08.2017 zum aktuellen Prozessverlauf und zu dem Beginn des Plädoyers der BAW.
SENDUNG VOM 22.07.2017
Die Sendung vom 22.07.2017 mit einem Interview mit BiLaN – Bildungsinitiative Lernen aus dem NSU-Komplex. Diese Initiative macht politische Bildungsarbeit zum NSU-Komplex.
SENDUNG VOM 15.07.2017
Die Sendung vom 15.07.2017 dokumentiert die Veranstaltung „NSU-Komplex und rechter Terror“, die anlässlich des Endes des 2. Bundestagsuntersuchungsausschusses in Berlin stattfand. Referent*innen waren u.a. Katharina König-Preuss, Petra Pau und Anthonia von der Behrens.